Am 18. 11. fand im COOL-Bereich der HAK.HAS Neumarkt das Business Frühstück statt. Der Obmann des HNBC (HAK Neumarkt Business Club), Professor Walter Haidenthaler, lud seine zahlreichen Mitglieder und die SchülerInnen aller Abschlussklassen zu einem Vormittag der Begegnung ein. Das Interesse der regionalen Unternehmen, wie beispielsweise KTM, Mondsee Treuhand, Porsche Bank AG und Porsche Holding, Sivag, Raiffeisenbank Wallersee, Red Bull, Salzburg AG, Salzburger Nachrichten, Spar GmbH, Spängler Bank, Stiegl Brauerei, Volksbank Salzburg, Weyland Stahl und Holz und Windhager war groß und die angehenden MaturantInnen der HAK und Abend.HAK und die SchülerInnen der Abschlussklasse der Handelsschule konnten in einem Speed Dating im Gespräch mit den VertreterInnen der Unternehmen erfahren, dass ihre Chancen am Arbeitsmarkt sehr gut sind. Auch Bürgermeister Adi Rieger machte sich ein Bild vom Karriereforum in der ungezwungenen Atmosphäre eines gemeinsamen Frühstücks. Ein besonderer Dank gilt den SchülerInnen der 4. Klassen die im Rahmen ihrer Übungsfirma "Future Design" gemeinsam mit ihrer ProfessorInnen Mag. Daniela Bernroitner, Mag. Reinhard Preining, Mag. Sieglinde Renner und Mag. Andrea Roider ein sehr gutes Frühstück servierten und für den festlichen Rahmen dieser Veranstaltung sorgten. Die HAK.HAS Neumarkt legt großen Wert auf die Begleitung ihrer SchülerInnen am Ende ihrer Schullaufbahn und alle Aktivitäten im Rahmen von EESI (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) tragen wesentlich dazu bei, dass AbsolventInnen ihre zukünftige Karriere bereits während der Schulzeit bestens planen können.
Betriebswirtschaftliches Zentrum (BWZ) mit neuer Ausstattung ... eine schöne Umgebung für die Übungsfirmen
Die HAK.HAS Neumarkt freut sich heuer besonders, ein völlig neu konzipiertes Betriebswirtschaftliches Zentrum am 2. Dezember, dem Tag der offenen Tür, der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Seit Schulbeginn wird in den Räumlichkeiten in Form eines modernen Großraumbüros bereits fleißig gearbeitet. Das „Betriebswirtschaftliche Zentrum“ ist die „Werkstatt“ der Handelsakademie. Es ist der Ort, wo drei Jahre kaufmännisches Wissen im 4. Jahrgang in die Praxis umgesetzt werden. In der HAK.HAS Neumarkt gibt es derzeit vier Übungsfirmen: Alca Bohne, Future Design, Naturfit und Üfabo. Jedes dieser virtuellen Unternehmen unterhält Geschäftsbeziehungen zu zahlreichen anderen Übungsfirmen im In- und Ausland (800 in Österreich und über 4000 weltweit).
Das neue BWZ ermöglicht eine individuelle Ausbildung mit unterschiedlichen Aufgaben. So arbeitet eine Übungsfirma beispielsweise vollkommen digital und verwendet SAP für die Abwicklung der Geschäftsprozesse. Eine andere ÜFA verwendet Englisch als Arbeitssprache und setzt auf internationale Zusammenarbeit mit anderen Übungsfirmen in aller Welt. Teamarbeit wird großgeschrieben und eine mobile Ausstattung ermöglicht dynamisches Arbeiten an speziellen Schwerpunkten.
Karriereforum der Salzburger NachrichtenJunge Talente im Austausch mit zukünftigen Arbeitgebern
Am 20. Oktober besuchten die 5. Jahrgänge und die Abschlussklasse der Handelsschule in Begleitung ihrer Professorinnen Grete Paal, Mag. Daniela Bernroitner und Mag. Andrea Roider das 16. Karriereforum der Salzburger Nachrichten im Salzburg Congress. Es war eine willkommene Gelegenheit um sich über Trends am Arbeitsmarkt zu informieren und vielleicht sogar seinen zukünftigen Arbeitgeber kennen zu lernen. Und davon gab es eine sehr große Auswahl: 55 Aussteller waren bereit, persönliche Kontakte mit den baldigen AbsolventInnen der HAK.HAS Neumarkt zu knüpfen. Ein Talente,- Karriere- und Interessen-Check für Erwachsene genauso wie das Thema Auslandsaufenthalt oder eine Rechtsberatung gehörten zum Serviceangebot dieser sehr interessanten Veranstaltung.