Am 18. Dezember 2024 von 9:30 bis 12:00 durften die Schüler:innen der 3. bis 5. Jahrgänge mit ihren Lehrer:innen an einem sehr interessanten Vortrag mit anschließender Diskussion im Turnsaal der HAK.HAS Neumarkt teilnehmen. Dr. Cornelius Granig ist der Bruder von Professorin Mag. Simone Grässl-Granig und gab sehr spannende Einblicke in die Welt der IT-Security: Gefahrenquellen im Internet, Cybercrime, Darknet und die sehr guten Jobmögichkeiten in diesen Bereichen standen im Mittelpunkt. Dr Granig ist Cyber-Security-Experte für Europol, Mitglied der Whistleblower-Taskforce bei Transparency International und Autor von Fachvorträgen und -büchern. Seit Mitte der 90-er Jahre ist er freier Journalist für den ORF und in Führungspositionen bei internationalen Konzernen, Banken und Versicherungen, derzeit ist er Unternehmensberater bei Thornton Austria und dort zuständig für das Krisenmanagement, für Cyber-Securtiy und Compliance Technologie. Lernen von den ganz Großen!
Wien-Exkursion der 5 AHKErste Schritte an der Uni Wien...
Schwerpunkt der Exkursion von 16. bis 17. 12. 2024 lag beim Besuch der Universität Wien und der WU (Wirtschaftsuniversität). Die Schüler:innen haben jeweils eine Campus-Führung genossen, Informationen zu Studienmöglichkeiten erhalten und mit Professor:innen, Student:innen und Absolvent:innen diskutiert. Der Besuch von Vorlesungen stand ebenso an der Tagesordnung. Abgerundet wurde der Aufenthalt mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes beim Stephansdom und einem Treffen mit Frau Prof. Elisabeth Fritz, die im ersten Jahr ihrer Pensionierung noch ganz viel mit den Schüler:innen der 5 AHK verbindet. Schon bald wird auch diese Klasse ganz neue und ungewohnte Wege gehen, vielleicht sogar an der Uni in Wien.
Tag der offenen Tür 2024 an der HAK.HAS NeumarktWir gestalten Zukunft gemeinsam
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben sich am 13. 12. 2024 von 8:00 bis 12:00 von HAK-Schüler:innen durchs Schulhaus führen lassen um einen Eindruck vom HAK-Schulleben zu bekommen und zu erfahren wie bunt und vielfältig eine wirtschaftliche Ausbildung sein kann. Wir hoffen, dass wir den interessierten Schüler:innen und deren Eltern damit die Schulwahl erleichtern konnten und würden uns freuen, wenn wir viele von euch im kommenden Schuljahr bei uns begrüßen dürfen. Wer sich noch genauer informieren möchte, ist am 19.12. und am 29.1.2025 ganz herzlich zu einem Schnupper-Workshop eingeladen.