Unsere 3aHAS hat die Abschlußprüfung Ende Juni erfolgreich absolviert und danach am Fuße der Drachenwand in Mondsee gefeiert. Ein besonderer Dank gilt den Klassenvorständen Michaela Sator und Mag. Benjamin Taferner für die Begleitung ihrer Schützlinge während der drei vergangenen Jahre. Den Absolvent:innen wünschen wir das Allerbeste auf ihrem weiteren Lebensweg!
Beste Diplomarbeit der Handelsakademien im Bundesland SalzburgOnline Auftragsabwicklung DKW GmbH
Mit ihrem Diplomarbeitsprojekt „Online Auftragsabwicklung DKW GmbH“ haben Magdalena Mayrhofer, Carina Pickl und Carina Plackner (Maturantinnen der 5C DIGI.HAK), beim Wettbewerb „Ausgezeichnet“ – organisiert von den Salzburger Nachrichten, der FH Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg – den 1. Platz in der Kategorie Beste Diplomarbeit im Bereich Handelsakademien Salzburgs erreicht. Neben der Auszeichnung durften sie sich auch über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro freuen.
Doch damit nicht genug: Die FH Salzburg wählte das Projekt zusätzlich unter die Top 6 Projekte Salzburgs (alle Schulformen) in der Kategorie "Information Technologies and Digitalisation". Unsere drei Schülerinnen präsentierten ihr Projekt vor einer IT-Fachjury – Seite an Seite mit einem Projekt des BORG Nonntal und vier HTL-Projekten aus dem Bundesland Salzburg. Der Sieg in dieser Kategorie ging zwar an ein Robotik-Projekt der HTL Salzburg, doch allein die Nominierung unter die besten sechs ist ein beachtlicher Erfolg.
Besonders bemerkenswert: Zwei der sechs Projekte aus der Kategorie "Information Technologies and Digitalisation" belegten auch die Plätze 1 und 2 bei den besten Diplomarbeiten der HTLs – was den hohen Stellenwert und die Qualität dieser Kategorie nochmals unterstreicht. "Ich bin sehr stolz auf unsere Mädels – sie haben mit viel Engagement, Fachwissen und Teamgeist überzeugt. Diese Auszeichnung ist mehr als verdient!, so der Diplomarbeitsbetreuer MMag. Bernhard Wieser
Buchhalterprüfung erfolgreich bestanden„Um Erfolg zu haben, reicht würfeln nicht“
Anerkannte betriebswirtschaftliche Zertifikate sind ein klarer Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt. 17 Schülerinnen und Schüler der HAK Neumarkt am Wallersee haben ihr Zertifikat zur bestandenen Buchhalterprüfung erhalten.
Trotz Maturastress und Präsentation der Diplomarbeiten haben sich die Mataurant:innen der 240-minütigen Buchhalterprüfung unterzogen. Diese Zusatzqualifikation wurde nach der Teilnahme am Vorbereitungskurs erfolgreich abgeschlossen. Angeboten wird diese Prüfung von der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft (BEWIG). Zum Vorbereitungslehrgang meldeten sich die hochmotivierten Schüler:innen aus den Klassen 5A, 5B und 5C an. Die Kenntnisse wurden von Mag. Caroline Wimmer und MMag. Sieglinde Renner vermittelt. Das Zertifikat kann bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde als schriftliche Fachprüfungen für Buchhaltung (§ 18 Abs. 2) und Bilanzbuchhaltung (§ 15 Abs. 2) nach BibuG 2014 zur Anrechnung eingereicht werden. Herzliche Gratulation!
Die vermittelten Inhalte reichen dabei von den Grundlagen und Rechtsgrundlagen der Buchhaltung über die Buchung klassischer und besonderer Geschäftsfälle, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften, Anfertigung von Jahresabschlüssen sowie Bilanzanalyse bis hin zu Kostenrechnung und Kostenmanagement.
Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung geht an den HAK Neumarkt -Business Club und die Steuerberatungskanzlei PKF Rößlhuber & Partner aus Sallzburg, welche die Prüfungsgebühren übernommen haben.