Wie merkt man sich am besten das russische Alphabet? Indem man es bei einer Playdoh-Session modeliert und dabei die ersten Schritte in einer völlig neuen Sprache meistert. Irgendwann kommt auch die Zeit, in der eine Reise nach Russland oder der Besuch der Schüler-Innen aus der Partnerschule in St. Petersburg wieder möglich wird.
US-Experte und Journalist Dr. Andreas Weiß diskutiert mit HAK-SchülernDie religiöse Dimension der US-Präsidentschaftswahlen
Mit den Präsidentschaftswahlen in den USA am 3. November d.J. werden nicht nur für die USA, sondern die gesamte Weltpolitik die Weichen für die kommenden vier Jahre gestellt: In entscheidenden Fragen beginnend im Umgang mit der Covid-Pandemie über die Klimapolitik bis hin zum Verhältnis zur Nato nehmen Donald Trump und Joe Biden diametrale Haltungen ein. Nicht selten stehen religiöse Überzeugungen im Hintergrund. Solche und ähnliche Frage erläuterten im Rahmen einer Diskussionsrunde mit dem US-Experten und freien Journalisten Dr. Andreas Weiß die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgänge. Dabei handelt es sich um eine fächerübergreifende Initiative des Ethik- und Katholischen Religionsunterrichts unter der Leitung von Dr. Klaus Viertbauer. Die fotografische Dokumentation stammt von Timo Palfinger.