Nach unserem allseits beliebten Volleyballturnier in der letzten Schulwoche der Klassen untereinander und alle gegen das Lehrerteam stand heute im Rahmen der Schulschlussfeier das Finale am Programm. Der Siegeszug der 1DHK und der 3DHK konnte nur durch einen Regenguß unterbrochen werden und so musste auch die Kür des eigentlichen Siegers auf das nächste Schuljahr verschoben werden. Außerdem musste sich das berühmt berüchtigte Lehrerteam ausgerechnet einer ersten Klasse - der 1 DHK - geschlagen geben. Im Rahmen der Schulschlussfeier wurden Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2024/25 besondere Leistungen erbracht haben, von Frau Prof. Nina Ritter als Moderatorin auf die Bühne geholt: Ausgezeichnete Erfolge, besondere sportliche Leistungen im Volleyball und Orientierungslauf, sprachliche Erfolge beim Landessprachenwettbewerb und beim BEC-Zertifikat, soziale Leistungen durch den KUFÖ, Preise bei unterschiedlichen Wettbewerben wie beispielsweise beim Businessplanwettbewerb oder beim EU-Wettbewerb und vieles mehr. Die ÜFAs feierten ihr 30-jähriges Bestehen und auch SAP-Zeugnisse konnten verteilt werden. Prof. Barbara Hofbauer dankte dem Bibliotheksteam für viele Stunden ehrenamtlichter Tätigkeit und auch das Kernteam der 50-Jahr-Feier fand wohlwollende Anerkennung. Direktor Christoph Rosenstatter verabschiedete alle in die wohlverdienten Ferien, verbunden mit dem Wunsch "Passt′s auf euch auf!"
Beste Diplomarbeit der Handelsakademien im Bundesland SalzburgOnline Auftragsabwicklung DKW GmbH
Mit ihrem Diplomarbeitsprojekt „Online Auftragsabwicklung DKW GmbH“ haben Magdalena Mayrhofer, Carina Pickl und Carina Plackner (Maturantinnen der 5C DIGI.HAK), beim Wettbewerb „Ausgezeichnet“ – organisiert von den Salzburger Nachrichten, der FH Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg – den 1. Platz in der Kategorie Beste Diplomarbeit im Bereich Handelsakademien Salzburgs erreicht. Neben der Auszeichnung durften sie sich auch über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro freuen.
Doch damit nicht genug: Die FH Salzburg wählte das Projekt zusätzlich unter die Top 6 Projekte Salzburgs (alle Schulformen) in der Kategorie "Information Technologies and Digitalisation". Unsere drei Schülerinnen präsentierten ihr Projekt vor einer IT-Fachjury – Seite an Seite mit einem Projekt des BORG Nonntal und vier HTL-Projekten aus dem Bundesland Salzburg. Der Sieg in dieser Kategorie ging zwar an ein Robotik-Projekt der HTL Salzburg, doch allein die Nominierung unter die besten sechs ist ein beachtlicher Erfolg.
Besonders bemerkenswert: Zwei der sechs Projekte aus der Kategorie "Information Technologies and Digitalisation" belegten auch die Plätze 1 und 2 bei den besten Diplomarbeiten der HTLs – was den hohen Stellenwert und die Qualität dieser Kategorie nochmals unterstreicht. "Ich bin sehr stolz auf unsere Mädels – sie haben mit viel Engagement, Fachwissen und Teamgeist überzeugt. Diese Auszeichnung ist mehr als verdient!, so der Diplomarbeitsbetreuer MMag. Bernhard Wieser
5CHK hat maturiert!Digital final!
Die 5 CHK hat am 5. und 6. Juni ihre HAK-Karriere mit einem fulminanten Finale im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung beendet und freut sich auf alles, was nun als Nächstes kommen mag. Davor gab es noch eine Maturafeier beim Hussenwirt in Mondsee, wo jede und jeder der DIGI.HAK Absolvent:innen ihren persönlichen Luftballon steigen ließ. Die Lehrerinnnen und Lehrer verabschiedeten sich mit einem passenden Lied und nun geht es in die weite Welt hinaus. Dazu wünschen wir euch das Allerbeste!