Mag. Andrea Kranzinger unterrichtet seit einigen Jahren an der HAK Neumarkt kaufmännische Fächer. Bereits vor eingigen Jahren ließ sie der Gedanke nicht los, etwas Ungewisses und sehr Spannendes in Angriff zu nehmen. Sie wollte "etwas tun"!. Nach ihrem freiwilligen Einsatz in einer Schule in Tansania im Jahr 2021 war es ihr ein Anliegen, die Lebenssituation der Menschen irgendwie zu verbessern. Zurück in Österreich kam der Wirtschaftspädagogin die Idee einer Kaffee-Kooperative. Kaffeeanbau war bereits die Haupteinnahmequelle der Menschen im Dorf Manyovu. Aber ihnen fehlte ein regelmäßiges Einkommen. "Sie haben durch den Verkauf nicht verlässlich ihr Geld bekommen. Im Herbst hat Andrea Kranzinger dann Pater Ferdinand, dem Gründer der Schule im Dorf, ihre Idee der Direktvermarktung vorgestellt. Im April 2022 wurde der Traum dann verwirklicht und die Kooperative in dem Dorf gegründet. 25 Familien sind mit dabei, ihnen wird die gesamte Kaffeeernte abgenommen. Laut Kranzinger erhalten sie fast das Doppelte des aktuellen Fairtrade-Mindestpreises für ihre Bohnen. Fünf Tonnen Arabica-Rohkaffe werden mit dem Lastwagen zum Hafen Daressalam gefahren und mit dem Schiff nach Hamburg gebracht. Von dort werden die Bohnen mit dem Zug in eine kleine Rösterei in Wien transportiert, wo der Kaffee geröstet und abgepackt wird.
Doch dem nicht genug, nahm Mag. Andrea Kranzinger noch eine weitere Herausforderung an: Unterricht an einer kaufmännischen Schule in der Türkei. wo sie nun ihr 1. Schuljahr verbringt. Wir wünschen unserer Kollegin dabei alles Gute und freuen uns schon, sie in Neumarkt wieder zu sehen!
HAK und VS - das perfekte VerkaufsteamMarkttag der Volksschule Straßwalchen
Am Freitag, den 16. 6. 2023 besuchten die Schülerinnen der 2 DHK - Linda Greisberger, Sophie Krieger, Emma Schneiderbauer und Leonie Schwenk - mit ihrer Professorin Mag. Marianne Enzesberger zum dritten und damit letzten Mal die 4. Klasse der Volksschule Straßwalchen. Nach der Herstellung der Produkte und dem Üben von Verkaufsgesprächen stand nun der Höhepunkt der EESI-Aktivitäten (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) am Plan - der Verkauf von selbst hergestellten ganz unterschiedlichen Produkten, wie Muffins, Limonade, Kräutersalze, Armketterl, Ordnungssystemen uvm. beim Freitagsmarkt in Straßwalchen. Der Verkaufsstand war schnell aufgebaut und dekoriert und die Verkaufserlöse entwickelten sich sehr zur Zufriedenheit der VolksschülerInnen. Beachtlich war auch das Einladungsschreiben der Kinder - in schöner Handschrift und mit Liebe gemacht.
Wohnungsumbau für Roman Aichinger schreitet voranHAK und HTL am besten Weg
Am Freitag, den 12. 5. waren unsere HAKler der 3 CHK mit ihren Professoren Walter Haidenthaler und Armin Schmid wieder auf der Baustelle und setzten die Umbaumaßnahmen für die barrierefreie Wohnung für Roman Aichinger fort. Gemeinsam mit Architekt Hans-Peter Enzesberger und Schüler der HTL Salzburg – Christoph Eisl und Johannes Limbacher – die beide die Bauhandwerkerschule besuchen, wurde das Pflaster verlegt und der Innenausbau durchgeführt. Barbara Haimerl von den Salzburger Nachrichten besuchte die fleißigen Arbeiter und verfasste einen sehr berührenden Bericht.