Am Faschingsdienstag durfte sich jede Klasse nach einem selbst gewählten Motto verkleiden und mit einer kleinen Präsentation das Publikum im Turnsaal verzaubern. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und so war es lustig anzusehen, woran da allgemein gedacht wurde und was da auf uns zukam: 90er Hiphop, Après-Ski, Alle Matura, Pyjamaparty, Mafia, Klimakleber, Strichmännchen ... Von der Jury wurden 3 Klassen besonders ausgezeichnet und dürfen sich über Pizzas für alle freuen: Den 3. Platz erreichte die 4 CHK mit "7 Zwerge mit Schneewittchen", über den 2. Platz freut sich "Businessman" der 1 BHK und der Sieg ging an die 4 BHK mit "Malle". Die Sieger der Herzen waren natürlich die LehrerInnen als "Strichmännchen". Am Ende der Veranstaltung gab es dann den wohlverdienten Faschingskrapften, gesponsert vom Elternverein.
Bewegungstag an der HAK.HAS Neumarkt"Move" - für alle
Am Mittwoch, den 8.2.2023 fand der traditionelle Sport- und Bewegungstag an der HAK.HAS Neumarkt statt. Wir starteten, trotz eisiger Temperaturen in der Früh, mit einem Winterspaziergang zum See. Neben den Fixpunkten Futsal- und Volleyballturnier, konnten die SchülerInnen dann aus einem bunten Programm, angefangen von Yoga und Entspannungsübungen, über Tanz und Debattierclub, bis hin zu Wing Tsun - einen Kurs auswählen. Eine Gruppe von über 50 SchülerInnen nutzten das Angebot und das traumhafte Winterwetter zum Eislaufen im Salzburger Volksgarten.
Das Volleyballturnier entschied doch etwas überraschend die Mannschaft „Domi Fanclub“ aus der 4ACHK vor „De Ondan“ aus der 3CHK/2AHK und den ′Süßgöttinen′ aus der 3BHK für sich. Sie durften sich neben einem Pokal über einen Pizza Gutschein der Pizzeria Fancesco freuen.
Beim Futsalturnier wurde die Vorrunde erfolgreich abgeschlossen, wobei sich mit dem „FC Schleidahax“ aus der 5BHK, dem Team „Another one“ aus der 4AHK und 5AHK, und „Al Nassr“ aus der 2BHK schon die Turnierfavoriten herauskristallisierten.
Am 10.2.2023 fand die Finalrunde des Futsalturniers statt, 8 Mannschaften kämpften dabei noch um den Titel. Im Viertelfinale erwischte es gleich drei Mitfavoriten, was eventuell auch mit den Halbzeitfeiern vom Donnerstag zu begründen war. Überraschung des Turniers war das Team „CR7-Goat“ aus der 1 DHAK, die sich – trotz verletzungsbedingten Ausfalls von Starspieler Mathias Chudoba - in einem hitzigen Halbfinale gegen die später drittplatzierten Jungs der „2. Liga“ durchsetzten, und ins Finale einzogen.
Dort war allerdings gegen die Favoriten „Another One“ aus den Klassen der 5 AHAK und 4 AHAK Endstation, die in diesem Spiel in allen Belangen besser waren, und das Spiel mit 3:0 für sich entschieden.
„Es war wieder ein super Turnier, und es hat echt Spaß gemacht den SchülerInnen zuzuschauen! Wenn man sich die Jungs aus den ersten Klassen anschaut, dann brauchen wir uns um die Zukunft unserer Schulmannschaft keine Sorgen machen“ so Coach Schmid der zusammen mit Prof. Taferner die Spiele leitete. Ein großes Dankeschön auch an Prof. Schüller, der das Turnier nicht nur perfekt leitete, sondern auch noch dazu großartig kommentierte! Leider gab es auch eine voraussichtlich schwerere Knieverletzung von Erion Imeri, dem Spielmacher aus der 2 BHK, dem wir auf diesem Wege Alles Gute wünschen!
HAK Neumarkt trifft VS StraßwalchenYouth Start Entrepreneurial Challenge
Am 6. 2. verbrachten die 2 DHK-Schülerinnen Linda Greisberger, Sophie Krieger, Emma Schneiderbauer, Leonie Schwenk, Valentina Uitz und Stefanie Berner aus der 5 BHK einen Vormittag an der Volksschule Straßwalchen. Die SchülerInnen der 4. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Ursula Eder nehmen an der "Youth Start Entrepreneurial Challenge" teil und arbeiten und forschen intensiv an möglichen Produkten, die sie am Schulschluss am Freitagsmarkt im Ortszentrum in Straßwalchen verkaufen werden. Die HAK-Schülerinnen berichteten von ihrer Junior Company „Candles and Cosmetics“, ein junges Unternehmen, das sie selber erst vor ein paar Monaten gegründet haben und nun sehr erfolgreich während des Schuljahres führen. Die Volksschulkinder entwickelten daraufhin ihre eigenen Ideen und wurden von den Gastschülerinnen dabei unterstützt. Zum Schluss präsentierte jede Gruppe ihre besten Ideen der gesamten Klasse. Dr. Peter Egger, einer der Projektbegleiter und Mag. Marianne Enzesberger, EESI-Koordinatorin an der HAK Neumarkt, waren begeistert von der Vielfalt und Umsetzbarkeit der Ideen, welche in die engere Wahl kamen, wie beispielsweise nachhaltige Handyhalter aus Klorollen, selbst gemachte Zitronenlimonade, Löwenzahnhonig, ein Kinder-Geschichtenbuch mit Witzeseiten, fertige Geburtstagskarten, die man nur mehr unterschreiben muss, Horror Cupcakes, Türschilder uvm… Das nächste Treffen wird kurz vor Ostern stattfinden. Sobald die Volksschulkinder ihre Produkte gebastelt haben, werden Verkaufsgespräche geübt, damit dann bei der „echten“ Verkaufsaktion am Ende des Schuljahres alle zufrieden sind.
Die EESI-Ausbildung (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) macht es möglich, dass HAK SchülerInnen mit Kindern der Volksschule Straßwalchen zusammenkommen, um sich im Rahmen einer „Empathy Challenge“ in eine ganz andere Altersgruppe hineinversetzen zu können. Nach dem Motto „Entrepreneure gestalten die Zukunft“ werden in einem ganzheitlichen Lernprogramm Kinder und Jugendliche gestärkt, indem ihre Chancen aufgezeigt werden. Durch Entrepreneurship lernen Kinder ab 7 Jahren, wie sie an der Gesellschaft teilnehmen können und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben. Durch verschiedenartige Aufgabenfelder werden Themen wie Eigeninitiative, Innovationsfreude, Selbstvertrauen oder Mitbestimmung in der Gesellschaft gefördert.