Falls euch der Titel spanisch vorkommt … das ist Gälisch, die zweite offizielle Landessprache der Republik Irland. Und genau dorthin machten sich am 18. März 24 SchülerInnen der 4AHK und der 4BHK auf, um 14 Tage „the world of work in a foreign country“ zu erforschen. Finanziell gefördert wurde diese Reise durch eine Agentur der EU im Rahmen des Erasmus+-Programms. Wir kamen am sehr frühen Morgen des 18. März am Shannon Airport in Dublin an und hatten die St. Patrick’s Parade am 17. März verpasst. St. Patrick ist der irische Nationalheilige und wird am St. Patrick’s Day feuchtfröhlich und ausgelassen gefeiert. Apropos feucht: Irland hat ja auch den Beinamen Grüne Insel, wir wissen jetzt auch genau warum, denn ein Tag ohne Regen ist kein irischer Tag. Am Sonntag machten wir gleich einen Ausflug durch eine blühende Landschaft nach Nordirland zum Giant’s Causeway, einer höchst beeindruckenden Felsformation an der Küste und am Montag waren wir erstmals an unseren Arbeitsstellen. Wir absolvierten unsere Praktika in Hotels, Cafés, in der Administration, einer Sprachschule, Pubs. Dort wurden wir dann auch von unseren Begleitlehrerinnen Prof. Grünbart und Prof. Panker besucht.
Haben wir die irische Arbeitswelt erforscht? Natürlich, wir haben festgestellt, dass die Iren vieles etwas lockerer nehmen als wir, die Menschen unheimlich freundlich und lösungsorientiert sind und dass in Dublin auch sehr viele Menschen aus anderen Weltgegenden leben. Ein Ziel unserer Reise war natürlich, das Land selber besser kennenzulernen, auch das ist uns aufgrund unseres ausgeprägten Forschergeistes wunderbar gelungen. Wir haben nebenbei gelernt, dass Englisch ganz anders klingen kann, als wir es bisher kennen gelernt haben, waren also im Dauer-Listening-Comprehension-Modus. Haben wir Gälisch gelernt? Sorry no, keine Chance. Die Überschrift bedeutet übrigens: Tausendmal willkommen! Und genau so haben wir uns Irland gefühlt.
1. Platz beim Orientierungslauf geht an die HAK NeumarktDer Weg ist das Ziel!
Am Mittwoch, den 29. April 2023 fanden im Rahmen des SPORTVOGL Schulcups 2023 die Salzburger Meisterschaften 2023 im Orientierungslauf in Salzburg Josefiau (Cariatas Schule) statt. In der Teamwertung der Damen Oberstufe konnten die Läuferinnen aus der 2AHK - Sarah Adlmanninger, Heidi Grießer, Hannah Schoblocher und Julia Pauzenberger - den 1. Platz belegen. Bei den Herren Oberstufe (16 Teilnehmer) belegte Felix Emberger (2BHK) den 3. Platz. Professorin Sigrid Litschauer, die unsere Schülerinnen begleitete und motivierte war begeistert vom Durchhaltevermögen und vom Können der TeilnehmerInnen.
Sozialprojekt „Umbau Wohnung für Roman“HAK-ler und HTL-er machen’s möglich
Roman Aichinger, vor 4 Jahren Absolvent der HAK Neumarkt, hatte während seines Wirtschaftsinformatik-Studiums einen schweren Motorradunfall und ist seither auf die Hilfe anderer angewiesen. Dies war der Anlass, warum Prof. Walter Haidenthaler, Prof. Marianne Enzesberger und Prof. Sabine Panker von der HAK.HAS Neumarkt ein gemeinsames Sozialprojekt mit Architekt Hans-Peter Enzesberger von der HTL Salzburg starteten. Schnell fanden sich Unternehmer aus Mondsee und den umliegenden Gemeinden, die dieses Projekt durch Arbeit oder Sachleistungen unterstützten: Fa. Ablinger (Küche), Bernit (Fliesen), Buchschartner (Abfallentsorgung), Graspointner (Installateur), Heuberger (Fenster), Kaindl (Laminatböden), Sägewolf (Betonschneider), Steffner (Fliesenleger), Widlroither (Elektriker), Wienerroiter (Tischlerei, Türen). Am FR, den 14. 4. begannen 12 Schüler der 3 CHK unter der Leitung von Architekt DI Hans-Peter Enzesberger und den HAK-Professoren Walter Haidenthaler, Wolfgang Daringer, Reinhard Preining und Armin Schmid mit den Umbauarbeiten – Entrümpeln, Entsorgen, Stemmarbeiten, Schutt wegräumen, Terrasse barrierefrei gestalten und ähnliches, das alles bei miserablen Wetterbedingungen aber mit sehr großem Engagement. Auch eine Jause von Fr. Prof. Paal und Prof. Andrea Baier durfte nicht fehlen. Weitere Arbeiten, wie Malerarbeiten, Boden legen, Terrasse gestalten usw. werden in Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrern der HAK und HTL in den nächsten Monaten folgen. Damit das Projekt „Umbau einer Wohnung für Roman“ im Elternhaus in Mondsee gelingen kann, werden Spenden erbeten: Konto „Umbau“ bei der Volksbank Mondsee, AT89 4501 0461 0001 6370, Verwendung „UMBAU“.