"Bei der Futsallandesmeisterschaft am 20. 2. mussten wir in diesem Jahr mit einer sehr jungen Mannschaft leider ein bisschen an Lehrgeld zahlen und mussten uns in mehreren Spielen denkbar knapp mit einem Tor geschlagen geben. Immerhin konnten wir das Wallerseederby gegen Seekirchen mit einem überzeugenden 3:0 für uns entscheiden. Auf alle Fälle war das eine gelungene Talentprobe, die uns mit Zuversicht auf die kommenden Jahre blicken lässt. Ein großes Dankeschön für den sportlichen Einsatz für unsere Schule geht an: Maximilian Stasny, Luis Wieland (jeweils 2 BHK), Jonas Helminger, Enes Moradaoglu, Lukas Pichler, Maximilian Schweigerer (jeweils 2 DHK), Luis Wörndl (3 CHK), Samuel Hölzl, Manuel Pichler (jeweils 3 DHK), Simon Enzinger (4 BHK), Niklas Buchegger (4 CHK)", so der äußerst zuversichtliche Coach Benjamin Taferner.
IT-Woche an der HAK Neumarkt: Ein voller Erfolg!
In der Woche von 3. 2. bis 7. 2. 2025 fand erneut die beliebte IT-Woche statt. Unsere Schüler:innen der Digi.HAK haben in Teams von 2 bis maximal 3 Personen an vielfältigen Projekten in den Bereichen Softwareentwicklung, Webdesign und Webentwicklung gearbeitet. Während der IT-Woche haben die Schüler:innen ihre Projekte von der Planung über die Strukturierung bis hin zur technischen Umsetzung eigenständig realisiert. Dabei spielten sowohl die kreative Gestaltung als auch die überzeugende Präsentation eine zentrale Rolle. Viele der Projekte hatten zudem einen starken Praxisbezug und einen kaufmännischen Hintergrund, was die Relevanz und den Nutzen der Arbeiten zusätzlich unterstrich. Am Ende der Woche wurden die beeindruckenden Ergebnisse in einer Präsentation vorgestellt. Die Vielfalt und Qualität der Projekte zeugen von der hohen Motivation und dem Engagement unserer Schüler:innen. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schüler:innen und freuen uns darauf, ihre zukünftigen Projekte zu unterstützen und zu begleiten, so Projektkoordinator Mag. Bernhard Wieser
COOL Woche 2025 Be happy!Alles was uns glücklich macht!
In der Woche vor den Semesterferien von 3. bis 7. 2. 2025 fand die diesjährige COOL-Woche unter dem Motto "Be happy! Alles was uns glücklich macht!" statt. Schüler:innen der COOL-Klassen und der Management.Klassen bekamen den Auftrag, sich eine Woche lang - innerhalb und außerhalb des Schulhauses - mit dem Thema „Glück“ zu beschäftigen. In Schüler:innen-Teams von zwei bis vier Personen mit jeweils einem Betreuungslehrer oder einer Betreuungslehrerin ging es darum, sich Gedanken zu machen, was „Be happy“ für uns selber und andere Menschen bedeutet und wie man Glücksmomente bewusst wahrnehmen und auch genießen kann. Die Vielfalt der Ideen in den einzelnen Teams war enorm. Alle Projekte wurden nach der SCRUM-Methode durchgeführt und dokumentiert. Am Freitag, den 7.2. präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse der gesamten Schule, und zwar im Turnsaal mithilfe von Präsentationsständen. Diese wurden von einer Jury bewertet. Folgende Siegergruppen freuen sich über einen kleinen Preis, den sie nach den Semesterferien überreicht bekommen. Es gab gleich drei erste Plätze mit exakt derselben Punktezahl:
Gruppe 1: „Schritt ins Glück – Laufen und Essen“: Deme Noel, Hölzl Samuel, Kirchner Jan, Mühlbacher Felix, Betreuerin Mag. Marianne Enzesberger
Gruppe 18: „Was macht dich glücklich?“: Elias Haslinger, Lukas Leitner, Nikola Milutinovic, Niklas Neider, Betreuerin Mag. Sigrid Litschauer
Gruppe 25: Was bedeutet Glück?: Bässler Mia, Höflmayer Sahra, Malzl Isabell und Strobl Celina. Betreuerin Mag. Brigitte Podolsky
Den 2. Platz erreichten:
Gruppe 17: „Menschen den Tag verbessern!“: Florentina Asen, Julia Heumann, Jannik Rehlendt, Niklas Neider, Betreuerin Mag. Sigrid Litschauer
Der 3. Platz ging an:
Gruppe 2: „Lob und Anerkennung“: Gruber Manuel, Fischer Remy, Kössler Philipp, Melitzer Matthias, Weiß Laurenz, Betreuerin Mag. Marianne Enzesberger
Gruppe 33: „Glück teilen“: Neubauer Klara, Pölzleitner Elisa, Wachter Marie, Betreuer: Mag. Benjamin Taferner