Am 2. Juni fanden im Strandbad Mattsee die Oberstufen Beachvolleyball-Landesmeisterschaften statt. Die HAK Neumarkt war mit zwei Teams am Start – ein Team besteht immer aus einem Herren-, einem Damen- und einem Mixed-Doppel - wobei die Herren- und die Mixed-Teams sogar eine schulinterne Qualifikation spielen mussten, um die besten Teams herauszufinden. Unser Team 1 beendete die Vorrunde unbesiegt, wobei sowohl dem Mixed-Team mit Verena Geisberger und Clemens Birglechner, als auch dem Herren Team mit Fritz Fischer und Felix Ellenhuber das Kunststück gelang, jeweils ein Spiel mit 15:0 für ich zu entscheiden!
Unser Team 2 fand nach Startschwierigkeiten immer besser in die Spur bzw. ins Spiel, und schaffte nach 2 Niederlagen zu Beginn dank eines 3:0 Erfolges im Derby gegen die HLW Neumarkt auch gerade noch den Einzug ins Viertelfinale. Im Viertelfinale gewannen beide Teams sensationell und damit kam es im Halbfinale zum direkten Duell beider HAK Neumarkt Teams. Nach je einem Sieg für das Mixed Team 1, und das Herren Team 2 fiel die Entscheidung um den Finaleinzug im Damen-Doppel. In einem unheimlich spannenden und engen Spiel gewannen schlussendlich unsere Youngsters Elena Daringer und Nalina Spionek mit 16:14, und feierten damit den Finaleinzug für das Team 2 gegen das SSM.
Im Spiel um Platz drei ließ unser Einser-Team dem Sportgymnasium-Saalfelden keine Chance, ebenso verlief das Finale gegen das SSM eindeutig für die Sportschüler:innen aus Salzburg. „Zwei Mannschaften unter den Top drei, das ist eine Sensation für unsere Schule! Ich bin unheimlich stolz auf beide Teams, die sich von Spiel zu Spiel gesteigert haben und keinen Ball aufgegeben haben! Das SSM steht eine Stufe über dem „Rest der Welt“ aber gegen solche Gegner lernt man am meisten dazu!“ so Coach Schmid, der die Teams im Strandbad Mattsee betreute.
FIRI Zertifikate für die Finanzprofis der HAK NeumarktToller Erfolg!
Am 22. Mai 2023 konnten 14 Schülerinnen und Schüler der HAK Neumarkt in einem Fachgespräch mit Vertretern der Wirtschaft ihr fundiertes Wissen über Finanz- und Risikomanagment (FiRi) unter Beweis stellen. Wie in den Vorjahren glänzten unsere Schülerinnen und Schüler bei dieser Herausforderung! Sieben schlossen mit einem ausgezeichneten Erfolg ab und vier mit einem guten Erfolg. Wir gratulieren!
Nach bestandener Prüfung war die Überreichung der Zertifikate im Kavaliershaus in Klessheim der krönende Abschluss für die Geldanlageprofis der Zukunft. Zahlreiche Geschäftsleiter und Personalverantwortliche der Salzburger Banken- und Versicherungslandschaft gaben sich ein Stelldichein. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei mit ihren potenziellen zukünftigen Arbeitgebern den Erstkontakt herstellen und wertvolle Informationen über ihre Karrieremöglichkeiten gewinnen.
Sommersportwoche in Umag 22.-26.05.2023Sommer, Sonne, Sonnenschein
Alle 2. Jahrgänge verbrachten vom 22. bis 26. Mai die Sommersportwoche in Umag/Kroatien. Neben dem täglichen professionell angeleiteten Sportprogramm – Tennis, Beachvolleyball, Surfen und Moutainbiken – genossen SchülerInnen wie LehrerInnen das perfekte, frühsommerliche Wetter in Istrien. Nebenbei wurde auch abends fleißig Basketball und Beachvolleyball gespielt.
Am Donnerstag stand für alle SchülerInnen ein Ausflug in die Grotte Baredine auf dem Programm, bei dem uns interessante Fakten über die Geologie, die Besonderheiten des Karsts und den Grottenolm nähergebracht wurden. Außerdem war es durchaus auch eine sportliche Herausforderung die 280 Stufen bis in 60 Meter Tiefe in die Grotte hinab- und wieder hinaufzusteigen.
Am Donnerstagabend besuchten wir noch die Altstadt von Umag, bevor es dann am Freitag wieder zurück in die Heimat und das Pfingstwochenende zur Regeneration ging.