Am 7. März 2025 besuchten die 5. Klassen der HAK Neumarkt im Rahmen des Religion- bzw. Ethikunterrichts mit Prof. Neuner und Prof. Helminger das Benediktinerkloster Michaelbeuern. Die zweistündige Führung begann um 9:00 Uhr und wurde von einem Mönch geleitet. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen zur Geschichte des Klosters, das im 8. Jahrhundert gegründet wurde. Ein besonderer Fokus lag auf der beeindruckenden Klosterkirche und der Bibliothek mit historischen Schriften. Zudem wurde das tägliche Leben der Mönche thematisiert, einschließlich ihrer Gebetszeiten und Arbeit. Am Ende konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, insbesondere zur Rolle des Klosters heute. Die Exkursion bot wertvolle Einblicke in das klösterliche Leben und wird den Teilnehmenden in Erinnerung bleiben. (Bericht von Max Kowatsch und Dorian Kirbisch 5BHK)
Fasching 2025Gangster, Talahons, Hippies ... alles dabei!
Am Faschingsdienstag verkleideten sich die einzelnen Klassenteams nach einem frei gewählten Motto, probten dann in den ersten beiden Unterrichtsstunden ihren Bühnenauftritt im Turnsaal und bestanden erfolgreich vor einer hochkarätigen Jury, bestehend aus Schülern der 4 BHK und ihrem Klassenvorstand Prof. Michael Schüller. Bereits zum 2. Mal in Serie erreichte das Lehrer-Hippie-Team den 1. Platz. Über den 2. Platz freuen sich ex aequo die 5 BHK mit "Baustelle Matura", die "Talahons" aus der 2DHK, und die 4 BHK. Ein Sträfling der 3 AHK konnte von den Polizistinnen rechtzeitig eingefangen und auf den 3. Platz gebracht werden.
Landessprachenwettbewerb BMHS 2025 - Toller Erfolg!2. Platz in Französisch und 3. Platz in Russisch
Am 27. 2. 2025 fand an der PH Salzburg Stefan Zweig der Landessprachenwettbewerb BMHS 2025 statt. Mehr als 240 Kandidaten und Kandidatinnen nützten die Gelegenheit in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch das eigene Können vor einer Jury unter Beweis zu stellen.
Emilia Daringer konnte besonders punkten, indem sie sich beim Präsentieren, Improvisieren in Rollenspielen und beim Argumentieren in Kleingruppen sehr erfolgreich durchsetzen und den Aufgabenbereich „Gesundheitskonzepte in Unternehmen“ mit Bravour lösen konnte. Im Finale erreichte sie den sehr erfreulichen 2. Platz. „Emilia ist ein Multitalent, sie wird in Französisch auch zur Matura antreten. Es ist immer eine große Freude zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler bei einer solchen Challenge behaupten können“, so ihre Professorin Marianne Enzesberger
Über den 3. Platz in Russisch freut sich Leon Fenninger, der zum ersten Mal teilnahm und bereits im 3. Lernjahr seine sprachlichen Kompetenzen in Russisch unter Beweis stellen konnte. Er lernt neben Englisch auch Russisch und Französisch und wird auch im nächsten Jahr ganz sicher wieder beim Landessprachenwettbewerb dabei sein.
Emilia und Leon besuchen die Fachrichtung „Sprachen.HAK“ - Kommunikationsmanagement und Marketing) an der HAK Neumarkt. Im Rahmen dieser Ausbildung können sie neben ihrer wirtschaftlichen Ausbildung bis zu 4 Sprachen (Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch) erlernen und internationale Sprach-Zertifikate (BEC, DELF…) erwerben. Wichtig ist das Interesse an Sprachen und die Freude an Kommunikation, Vorkenntnisse in den neuen Sprachen, die man ab dem 1. Jahr an der HAK Neumarkt lernt, braucht man nicht. Entscheidend ist, dass man sich einfach auf die Kommunikation einlässt, z. B. generell im Unterricht, mit Native Speakern oder im Rahmen der „work experience“ in Irland und bei den Sprachreisen“, da sind sich die beiden Preisträger einig.
Erfolgreich teilgenommen haben auch Emilie Fürtauer, Spanisch 4. Platz, Daniela Novac, Französisch 6. Platz, Emily Grabner, Russisch 6. Platz und Belma Dindic, Englisch 10. Platz.