Die 5 AHK hat am 2. und 3. Juni noch einmal alles gegeben und erfolgreich die Reife- und Diplomprüfung bestanden. Grund genug, zu feiern, und zwar im Gasthof Am See in Unterach/Mondsee. Unvergesslich werden den Lehrer:innen eure wunderbaren Gedichte, sein die ihr an diesem Abend vorgetragen habt. Wir wünschen euch eine wundervolle Zeit ohne HAK, geht eure Wege ganz nach euren Wünschen und Vorstellungen und lasst uns bei vielen zukünftigen Treffen ein wenig daran teilnehmen. Alles Gute!
„Next Generation Ward“ – 2. Platz geht an HAK NeumarktIdea Challenge
Ein Team der 3 AHK, bestehend aus Fiona Brunnauer, Leon Fenninger, Emilie Fürthauer und Emily Grabner hat in der Kategorie 1 „Idea Challenge“ den 2. Platz erreicht. Mit ihrer Geschäftsidee „MediMinds“ können Ärzt:innen mittels App individuelle Informationen an ihre Patient:innen weitergeben. Die KI analysiert diese Daten und beantwortet künftig Routinefragen direkt über einen Chat – rund um die Uhr. Für Patient:innen bedeutet das: Weniger unnötige Wege, weniger Wartezeit, mehr Sicherheit im Alltag. Coach Manuel Spors unterstützte das Team bei ihrem sehr erfolgreichen Pitch.
Organisiert wurde der Wettbewerb von den EESI-Koordinatoren Markus Lorenz und Julia Karl (i2b) am 19. 5. an der FH Salzburg Puch Urstein. Den ersten Platz erreichte die HAK 1 mit „Projekt-Piraten“ und über den 3. Platz freut sich das Werkschulheim Felbertal mit „Eco Logic“.
50-Jahr-Feier HAK Neumarkt50 Legenden - 500 Begegnungen
Das Jubiläumsfest der HAK Neumarkt ging am 23. 5. 2025 über die Bühne. Landesrätin Mag. Daniela Gutschi, Mag. Anton Lettner, Leiter des Pädagogischen Dienstes an der Bildungsdirektion und Bügermeister David Egger-Kranzinger lobten unisono das bedeutende Vermächtnis und die erfolgreiche Vermittlung von Wirtschaftswissen. Direktor Mag. Christoph Rosenstatter, selbst Absolvent der Schule, langjähriger Administrator und seit drei Jahren Direktor, gab einen kurzen Einblick, welch große Meilensteine die HAK Neumarkt geprägt haben. Das Fest war geprägt von wunderbaren Begegnungen mit Absolventinnen und Absolventen und mit allen, die ganz wesentlich zum Erfolg der Schule beigetragen haben. Ein Hoch auf die nächsten 50 Jahre!