Am 13. März fanden die Mixed-Volleyball Landesmeisterschaften im Sportzentrum Nord in Salzburg statt. Das Rekordteilnehmerfeld von 21 Mannschaften aus ganz Salzburg sorgte für regen Betrieb in der Halle!
Unser Team – Damen: Emilia Daringer, Emma Högler, Kathi Opelz, Verena Geisberger, Elena Daringer, Nalina Spionek und Herren: Felix Ellenhuber, Max Strasser, Jan Kirchner, Noel Deme und Mateja Stankovic – starteten, nach einem holprigen Beginn, mit einem doch noch klaren 21:10 Sieg gegen die HTL-Hallein. Mehr gefordert wurden die Jungs und Mädels dann gegen das Team der Volleyball-HAK Tamsweg 1, konnten aber doch sicher mit 21:16 gewinnen, was auch den Einzug ins Viertelfinale bedeutete. Da siegte unsere Mixed Mannschaft gegen das Team 2 der Volleyball-HAK aus Tamsweg ganz klar mit 21:8.
Das Halbfinale war dann der erst Krimi des Tages. Gegen die HIB Saalfelden, mit einem unglaublich großen und starken Angreifer und einer sonst auch ausgeglichenen starken Mannschaft, gelang uns mit 21:19 der knappest-mögliche Sieg, wobei die Führung des Öfteren hin und her wechselte! In diesem Spiel war aber schon zu spüren, dass da Selbstvertrauen, gute Körpersprache und der Glaube an den Sieg in den Köpfen der Spieler:innen war.
Das Finale, gegen die bisher bei den Herren- und Mixed-Bewerben oft siegreiche HTL Salzburg, startete wie immer. 0:5 nach wenigen Minuten ließen nichts Gutes erahnen. Doch nach einem Time-Out begann die Aufholjagd. Bei 17:17 gelang erstmals der Ausgleich, und dann servierte Elena Daringer den Satz einfach aus!!
WIR SIND LANDESMEISTER IM MIXED-Volleyball!!
„Ein riesiges Bravo und Gratulation an alle die dabei waren! Heute habe ich gelernt, dass man nichts erzwingen kann, es muss einfach passieren! Dass die Mädels und Jungs gut drauf sind, haben sie mit den 3. Plätzen im Herren- und Damen-Bewerb heuer schon gezeigt. Damit man so einen Bewerb aber gewinnen kann, dazu muss ganz viel zusammenstimmen!“ so ein glücklicher Coach Schmid.
Besonderer Dank gilt unseren 5. Klasslerinnen - Emilia Daringer, Emma Högler, Verena Geisberger und Kathi Opelz - die sich zum Abschluss ihrer sportlichen Schulkarriere mit der Goldmedaille verabschieden! Prof. Mag. Armin Schmid und Direktor Mag. Christoph Rosenstatter nützten anlässlich des Tags der Wirtschaft die Gelegenheit, den erfolgreichen Volleyballer:innen eine Urkunde für das Engagement im Bereich Schulsport der HAK Neumarkt zu überreichen.
Landessprachenwettbewerb BMHS 2025 - Toller Erfolg!2. Platz in Französisch und 3. Platz in Russisch
Am 27. 2. 2025 fand an der PH Salzburg Stefan Zweig der Landessprachenwettbewerb BMHS 2025 statt. Mehr als 240 Kandidaten und Kandidatinnen nützten die Gelegenheit in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch das eigene Können vor einer Jury unter Beweis zu stellen.
Emilia Daringer konnte besonders punkten, indem sie sich beim Präsentieren, Improvisieren in Rollenspielen und beim Argumentieren in Kleingruppen sehr erfolgreich durchsetzen und den Aufgabenbereich „Gesundheitskonzepte in Unternehmen“ mit Bravour lösen konnte. Im Finale erreichte sie den sehr erfreulichen 2. Platz. „Emilia ist ein Multitalent, sie wird in Französisch auch zur Matura antreten. Es ist immer eine große Freude zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler bei einer solchen Challenge behaupten können“, so ihre Professorin Marianne Enzesberger
Über den 3. Platz in Russisch freut sich Leon Fenninger, der zum ersten Mal teilnahm und bereits im 3. Lernjahr seine sprachlichen Kompetenzen in Russisch unter Beweis stellen konnte. Er lernt neben Englisch auch Russisch und Französisch und wird auch im nächsten Jahr ganz sicher wieder beim Landessprachenwettbewerb dabei sein.
Emilia und Leon besuchen die Fachrichtung „Sprachen.HAK“ - Kommunikationsmanagement und Marketing) an der HAK Neumarkt. Im Rahmen dieser Ausbildung können sie neben ihrer wirtschaftlichen Ausbildung bis zu 4 Sprachen (Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch) erlernen und internationale Sprach-Zertifikate (BEC, DELF…) erwerben. Wichtig ist das Interesse an Sprachen und die Freude an Kommunikation, Vorkenntnisse in den neuen Sprachen, die man ab dem 1. Jahr an der HAK Neumarkt lernt, braucht man nicht. Entscheidend ist, dass man sich einfach auf die Kommunikation einlässt, z. B. generell im Unterricht, mit Native Speakern oder im Rahmen der „work experience“ in Irland und bei den Sprachreisen“, da sind sich die beiden Preisträger einig.
Erfolgreich teilgenommen haben auch Emilie Fürtauer, Spanisch 4. Platz, Daniela Novac, Französisch 6. Platz, Emily Grabner, Russisch 6. Platz und Belma Dindic, Englisch 10. Platz.
Elke braucht uns jetzt!KUFÖ Spendenübergabe an die WE&ME Stiftung
Am Freitag, den 28. Februar 2025 fand an der HAK.HAS Neumarkt die Spendenübergabe des KUFÖ (Kulturförderungsverein HAK.HAS Neumarkt) statt. Von 75 daran beteiligten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Professorinnen Michaela Sator und Dr. Sonja Schnabl wurden 1600,- Euro bei einem Buffet erwirtschaftet und an die "WE&ME Stiftung" übergeben. Zentrales Ziel der "WE&ME Foundation" ist die Forschungsförderung zur Krankheit ME/CFS, an der Elke Asen, eine ehemalige Schülerin, schwer erkrankt ist.
Die Straßwalchnerin ist eine HAK-Absolventin, hat Volkswirtschaftslehre in London studiert und in den USA gearbeitet. Nach einer Covid-Erkrankung ist sie an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitits/Chronisches Fatigue-Syndrom) erkrankt und hat - als es ihr zu Beginn der Erkrankung noch etwas besser ging - alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit der Leidensweg der Betroffenen publik wird. Inzwischen ist es ihr nur mehr mit der Unterstützung ihrer Schwester Regina Leimüller und ihres Bruders Armin Asen möglich, für die Verbesserung der medizinischen Versorgung und für die Unterstützung der Forschung zu kämpfen. „Seit 14 Monaten kann Elke ihr Zimmer nicht mehr verlassen, jedes Gespräch, jeder Reiz von außen und selbst Tageslicht wirken sich äußerst negativ auf das schwer geschwächte Immunsystem von Elke aus. Ich würde mir so sehr wünschen, dass meine Schwester bei dieser Veranstaltung an ihrer ehemaligen Schule anwesend sein könnte, dies könnte ihr sehr viel Mut geben“, so der bei der Spendenübergabe anwesende Bruder Armin Asen.
Aber leider ist daran derzeit nicht zu denken. Die Neumarkter Ärztin Dr. Eva-Maria Enzinger, Spezialistin für die Krankheit ME/CFS, informierte bereits in einer früheren Veranstaltung die 400 Schülerinnen und Schüler der HAK.HAS Neumarkt über diese schwere Form der Erkrankung. Sie zeigte ebenfalls durch ihre Anwesenheit ihre große Betroffenheit über eine noch relativ unerforschte Krankheit, die überwiegend Frauen trifft. Auch Bürgermeister David Egger-Kranzinger, selbst Absolvent der Schule, stattete den sozial engagierten Schülern und Lehrern einen Besuch ab und verabsäumte es in seiner Rede nicht, den "KUFÖs" für ihr Engagement besonders herzlich zu danken.