Vom 23. bis zum 30. April verbrachten 41 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen eine Woche in Málaga bei Gastfamilien. Samstagabend kamen wir in Málaga an und nach einem kurzen Kennenlernen bei den Gastfamilien schwärmten wir sofort aus, um die Stadt, den Strand und das Meer zu erkunden. Sonntags fand unser erster Programmpunkt statt, eine Exkursion nach Córdoba. Nach der sehr interessanten Stadtführung bei strahlendem Sonnenschein besichtigten wir noch die Mezquita von Córdoba. Montag bis Freitag hatten wir vormittags Unterricht an der Sprachschule, welche uns allen half, unsere Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln. Nachmittags wurde uns natürlich auch nicht langweilig, Montag besichtigten wir die Alcazaba und das Teatro romano, Dienstag die Kathedrale von Málaga und Mittwoch durften wir bei einer Schnitzeljagd unsere Orts- und Spanischkenntnisse unter Beweis stellen. Am Donnerstag besuchten wir das Picasso Museum und Freitag probierten wir den traditionellen andalusischen Tanz Sevillanas. Zwischen den ganzen Programmpunkten blieb genug Zeit, um selbst die Stadt zu erkunden oder sich am Strand zu sonnen. Auch die spanische Küche kam in dieser Woche nicht zu kurz, von unseren Gastfamilien wurden uns mittags traditionell spanische Gerichte aufgetischt und natürlich mussten wir auch alle einmal Churros essen gehen.
¡Hasta pronto Málaga!
Nice-Monaco-Antibes: Französisch SprachwocheLa vie est belle
Von 24. bis 29. April verbrachten die Französisch-SchülerInnen der 3. Klassen eine Woche in Nizza im schönen Hotel Monsigny und besichtigten Monaco und Antibes. Am Vormittag ging es in den Sprachkurs von "France Language", wo alle dank der stets geduldigen und sehr bemühten Trainerin Brigitte Damour sprachliche Fortschritte machten und nun ihr erstes Sprachzertifikat in Händen halten. An den Nachmittagen standen vier Ausflüge bei Traumwetter am Programm: Zuerst eine von Sylvain geführte Tour durch Nizza, dann eine Betriebserkundung in der Confiserie Florian, Bonbon- und Marmeladenherstellung, mit Wanderung zum Wasserfall am Schloßberg "Colline du Château de Nice". Am Mittwoch ging es dann per Bahn nach Monaco und Monte Carlo. Derzeit laufen die Vorbereitungen zum Grand Prix von Monaco, die Stadt ist wie gewöhnlich eine Baustelle und "les riches et royals" treffen sich im Casino, am Hafen oder auf der Yacht. Das Küstenstädtchen Antibes mit schönen Stränden und dem Picasso Museum war ebenfalls eine Reise wert. Zwischen den Programmpunkten blieb stets Zeit, um am Strand Volleyball zu spielen, Baden bei enormem Wellengang zu gehen oder sich den Souvenirläden und der französischen Mode zu widmen, nicht zu vergessen, die französische Küche und die Begegnungen am abendlichen Strand bei Sonnenuntergang. Die "Côte d′Azur wurde ihrem Namen auf jeden Fall gerecht - türkisblaues Meer, Palmen und Sonne. Rien ne va plus!
Übungsfirma ALCA BOHNE mit sozialem EngagementGeschenkeaktion für Kinder in Rumänien
Heuer wurde eine ehrenamtliche Aktion von „Round Table Austria, Ladies Circle Austria, Club 41 Österreich und Agora Österreich“ gestartet. Die Idee ist einfach: SchülerInnen packen kleine Geschenke mit Spielsachen, Süßigkeiten, Kleidung, Hygiene- und Schulartikel in Schuhkartons. Diese Kartons werden weihnachtlich verpackt und danach mithilfe der Organisation an rumänische Kinder verteilt.
Als Frau Mag. Monika Niklas der Übungsfirma Alca Bohne von dieser Aktion erzählte, waren sofort alle begeistert und freuten sich über die Möglichkeit an dieser Aktion teilnehmen zu können. So kam es dazu, dass bereits am 4.11.2021 eine weihnachtliche Stimmung in der Klasse der 4BHAK herrschte. Insgesamt kamen rund 20 Päckchen für alle Altersgruppen zusammen und konnten somit der Organisation übergeben werden. „Jeder sollte schöne Weihnachten haben und wir freuen uns einen Beitrag geleistet zu haben“ so die SchülerInnen des Alca Bohne Teams.