Im Rahmen der EU-Zukunftskonferenz haben die SchülerInnen des Ausbildungsschwerpunktes "Ökologische Unternehmensführung" Ende November zu folgenden Themenbereichen diskutiert: Klimaschutz und Umwelt, Migration und Flucht, Europäische Werte und Rechte sowie zur Entscheidungsebene: Wer entscheidet was?
Zuerst wurde mit den anwesenden SchülerInnen aus den unterschiedlichsten Salzburger Schulen Online-Workshops zu genannten Themen durchgeführt und Forderungen an die regionale Politik formuliert. Im Anschluss an die Workshops fand ein Online-Dialog mit der Salzburger Politik statt. Hier wurden gesammelte Forderungen der Jugendlichen mit Unterstützung von Mag. Gritlind Kettl, Leiterin der Stabstelle EU-Bürgerservice des Landes Salzburg und Leiterin des Europe Direct Informationszentrums, an die Politik gestellt. Die regionalen PolitikerInnen standen eine Stunde lang für Diskussionen bereit. Hier der Link zum Nachsehen: https://www.youtube.com/watch?time_continue=263&v=p70msNTraYI&feature=emb_title
Abend.HAK engagiert sich sozialSpendenaktion für Sozialmarkt "SoleArt" Straßwalchen
Eine Diplomarbeitsgruppe der Abend.Hak - bestehend aus Gabriel Artner, Markus Bader, Tamara Klima und Adnan Kubat - beschäftigt sich unter anderem mit dem Sozialmarkt in Straßwalchen (soleart.at). Der unter der Schirmherrschaft von Karl Merkatz stehende Sozialmarkt versorgt sozial Benachteiligte mit lebensnotwendigen Artikeln. Die Studierenden der Abend.HAK haben sich überlegt, wie man den Sozialmarkt unterstützen könnte und sich entschieden eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Sie würden sich über kleine Sachspenden (hauptsächlich Nudeln, Waschmittel, Mehl, Zucker, Öl, Damenhygieneartikel etc.) sehr freuen. Die Aktion läuft noch bis 22. Dezember.
Übungsfirma ALCA BOHNE mit sozialem EngagementGeschenkeaktion für Kinder in Rumänien
Heuer wurde eine ehrenamtliche Aktion von „Round Table Austria, Ladies Circle Austria, Club 41 Österreich und Agora Österreich“ gestartet. Die Idee ist einfach: SchülerInnen packen kleine Geschenke mit Spielsachen, Süßigkeiten, Kleidung, Hygiene- und Schulartikel in Schuhkartons. Diese Kartons werden weihnachtlich verpackt und danach mithilfe der Organisation an rumänische Kinder verteilt.
Als Frau Mag. Monika Niklas der Übungsfirma Alca Bohne von dieser Aktion erzählte, waren sofort alle begeistert und freuten sich über die Möglichkeit an dieser Aktion teilnehmen zu können. So kam es dazu, dass bereits am 4.11.2021 eine weihnachtliche Stimmung in der Klasse der 4BHAK herrschte. Insgesamt kamen rund 20 Päckchen für alle Altersgruppen zusammen und konnten somit der Organisation übergeben werden. „Jeder sollte schöne Weihnachten haben und wir freuen uns einen Beitrag geleistet zu haben“ so die SchülerInnen des Alca Bohne Teams.