Nach unserem allseits beliebten Volleyballturnier in der letzten Schulwoche der Klassen untereinander und alle gegen das Lehrerteam stand heute im Rahmen der Schulschlussfeier das Finale am Programm. Der Siegeszug der 1DHK und der 3DHK konnte nur durch einen Regenguß unterbrochen werden und so musste auch die Kür des eigentlichen Siegers auf das nächste Schuljahr verschoben werden. Außerdem musste sich das berühmt berüchtigte Lehrerteam ausgerechnet einer ersten Klasse - der 1 DHK - geschlagen geben. Im Rahmen der Schulschlussfeier wurden Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2024/25 besondere Leistungen erbracht haben, von Frau Prof. Nina Ritter als Moderatorin auf die Bühne geholt: Ausgezeichnete Erfolge, besondere sportliche Leistungen im Volleyball und Orientierungslauf, sprachliche Erfolge beim Landessprachenwettbewerb und beim BEC-Zertifikat, soziale Leistungen durch den KUFÖ, Preise bei unterschiedlichen Wettbewerben wie beispielsweise beim Businessplanwettbewerb oder beim EU-Wettbewerb und vieles mehr. Die ÜFAs feierten ihr 30-jähriges Bestehen und auch SAP-Zeugnisse konnten verteilt werden. Prof. Barbara Hofbauer dankte dem Bibliotheksteam für viele Stunden ehrenamtlichter Tätigkeit und auch das Kernteam der 50-Jahr-Feier fand wohlwollende Anerkennung. Direktor Christoph Rosenstatter verabschiedete alle in die wohlverdienten Ferien, verbunden mit dem Wunsch "Passt′s auf euch auf!"
Projektwoche letzte Schultage... für jede/n das Passende dabei...
Die letzte Schulwoche steht an der HAK.HAS Neumarkt immer unter dem Motto "Projektwoche - Angebot zur freien Wahl": Von beispielsweise "Zwei Tage Wien" bis "Schwimmen gehen" oder "Küche Italiens" gabe es ganz unterschiedliche Angebote, die unsere Schüler:innen wählen konnten. Hier ein paar Eindrücke...
Die 2 AHK gewinnt den EU-Videowettbewerb „MyEUin2055“ „Unser Europa. Unsere Zukunft.“
„Die HAK Neumarkt gewinnt den Online-Videowettbewerb „My EU in 2055“ mit ihrer Vision zur EU in dreißig Jahren. Zu diesem Thema diskutierten 600 Salzburger Schülerinnen und Schüler am 23. 5. 2025 mit EU-Kommissar Magnus Brunner, bevor die diesjährigen Preise vergeben wurden. Bis auf den letzten Platz besetzt war die Große Aula der Salzburger Universität. 23 Teams aus 13 Schulen aller Bezirke waren angereist und fieberten der Preisverleihung beim Videowettbewerb entgegen. Nicht nur dafür, denn vorher traten sie mit EU-Kommissar Magnus Brunner zu „Unser Europa. Unsere Zukunft.“ in eine lebhafte Diskussion.
Der erste Platz beim Wettbewerb „My EU in 2055“ ging an die Gruppe 2AHK der HAK Neumarkt für das Video „Time warp“. „Die freche und witzige, videoclipartige Umsetzung des Themas ist mehr als gelungen. Überzeugt hat vor allem auch die humoristische Annäherung, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Video zieht“, befand die Jury bestehend aus ORF-Chefredakteur Gerd Schneider, Florian Mader, Wettbewerbssieger 2018 und Student für Musik und Geschichte am Mozarteum Salzburg, Sabine Radl, Vizepräsidentin der Europäischen Bewegung Österreich sowie Gritlind Kettl, Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct Land Salzburg. Zum Sieg erhielt das Schüler:innen-Team der HAK Neumarkt einen Scheck in der Höhe von 6.000 Euro für eine Klassenfahrt zu den EU-Institutionen nach Brüssel oder Straßburg.
„Das war großartig heute,“ jubelte auch Prof. Armin Schmid nach der Siegerehrung. „Zuerst eine sehr sympathische Diskussion - bei der sich Landeshauptmann Haslauer in seiner Eröffnungsrede mit einem „Es lebe die EU“ von den Schüler:innen verabschiedete - dann eine spannende Diskussion mit Kommissar Magnus Brunner, und dann noch diese Preisverleihung! Besser geht’s nicht!“