Von 14. bis 18.3. arbeiteten alle SchülerInnen der 1 DHK, 2 BHK, 3 BHK und 4 BHK eine Woche lang innerhalb und außerhalb der Schule und im Team an einem frei gewählten Projekt, das unter dem Arbeitstitel „Wandel“ stand. Am Ende dieser Projektwoche entstand eine Zeitschrift mit ganz unterschiedlichen Beiträgen, da jede Gruppe mit den jeweiligen BetreuungslehrerInnen einen ganz speziellen Zugang zu diesem Thema hatte. Beim Projekt „Klasse im Wandel“ wurde die gesamte Klasse umgestaltet um die Lernmotivation zu erhöhen, bei „Klimawanderung“ wurde fleißig Müll in der Umgebung von Neumarkt gesammelt, Interviews mit Mitarbeitern des Recyclinghofs in Neumarkt gemacht und schließlich eine Skulptur aus Altstoffen gebastelt. Der „CO²-Ausstoss im Wandel“ ließ eine andere Gruppe wertvolle Erkenntnisse gewinnen, genauso wie bei „Salzburg im Wandel“ oder bei „Autoindustrie“, „Mode“ oder „Energieversorgung“ im Wandel“. Das Thema "Gesunde Ernährung" machten einige SchülerInnen Wochenschwerpunkt und ein Team begleitete eine gerade erst angekommene Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine bei ihren ersten Schritten in Österreich, Crashkurs Deutsch-Ukrainisch natürlich inklusive. Eine große Collage im COOL-Bereich erinnert ebenfalls an die COOL-Woche 2022, zeigt es doch durch historische und aktuelle Pressemeldungen, wie sich die Welt über die Jahre verändert hat. Fortsetzung folgt im kommenden Schuljahr, wenn es wieder heißt „Alles ….“?
HAK.HAS SchülerInnen fahren gratis 1 Monat lang durch Europa... wenn sie sich bis 26. 10. für das DiscoverEU Ticket anmelden
DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Union und gibt jungen Menschen im Alter von 18 Jahren die Möglichkeit mit dem Zug einen Monat durch Europa zu reisen, um Menschen zu treffen und andere Länder der EU besser kennenzulernen. Man kann sich alleine bewerben oder als Gruppe von Freunden von maximal 5 Personen.
Teilnahme berechtigt sind heuer alle die zwischen dem 1. Juli 2001 und dem 1. Jänner 2003 geboren sind. Der Bewerbungszeitraum startet am Dienstag den 12. Oktober und endet am Dienstag den 26. Oktober 2021 um 12:00. Es stehen heuer ausnahmsweise 60.000 Tickets zur Verfügung, d.h. die Chance ist größer denn je ausgewählt zu werden.
• Bewerbungen und Informationen findet ihr unter: https://europa.eu/youth/news/get-ready-next-discovereu-call_de
• Weitere Informationen findet ihr auch unter: https://europa.eu/youth/discovereu_de
Bei weiteren Fragen steht auch gern Prof. Armin Schmid zur Verfügung.